IT-Verträge
Rechtlich sicher. Wirtschaftlich durchdacht. Technologisch auf den Punkt.
Sie sind hier: Kompetenzen . IT-Sicherheit & Datenschutz . IT-Verträge
Planen Sie, die interne Infrastruktur mit einem neuen Cloud-Anbieter zu modernisieren? Die technischen Spezifikationen sind klar – aber wie sieht es mit der rechtlichen Absicherung aus? Welche Regelungen gelten für Verfügbarkeit, Haftung, Datenschutz und geistiges Eigentum? Wer trägt die Verantwortung, wenn Services ausfallen oder sensible Daten betroffen sind?
In einer Welt, in der IT-Prozesse geschäftskritisch sind, ist der rechtssichere Vertrag nicht bloß ein Anhängsel zum Projekt – er ist dessen tragende Säule. Wir helfen Ihnen, komplexe Technologien in klare, belastbare Vertragsstrukturen zu überführen. Ob Softwareentwicklung, SaaS, KI oder Open Source – wir übersetzen Ihr Geschäftsmodell in präzise rechtliche Rahmenbedingungen, die Innovation ermöglichen und Risiken minimieren.
Unser Leistungsspektrum
Wir beraten Unternehmen der Finanzbranche, Tech-Start-ups und IT-Dienstleister in allen Fragen rund um IT-Verträge.
- Erstellung und Gestaltung maßgeschneiderter IT-Verträge, z. B. Cloud-Service-Verträge, SaaS-Verträge, Software-Kaufverträge, Wartungsverträge, SLAs, Escrow, Lizenzvereinbarungen
- Begleitung von Softwareentwicklungsprojekten, inkl. Verträge für agile Methoden (Scrum etc.)
- Verhandlung und rechtliche Prüfung von IT-Verträgen mit Anbietern oder Kunden
- Beratung im eCommerce, z. B. zu AGB, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen
- Beratung zur Nutzung von Open-Source-Software und Künstlicher Intelligenz
- Schutz geistigen Eigentums in IT-Verträgen, inkl. Urheber-, Marken- und Patentrecht
- Datenschutzrechtliche Absicherung und Integration von Sicherheitsanforderungen in IT-Verträge
- Rechtliche Prüfung von IT-Verträgen im Rahmen von Due Diligence, z. B. bei M&A-Transaktionen
Komplexe Technik. Klare IT-Verträge.
IT-Verträge sind keine Standardprodukte – sie sind so individuell wie die Technologien, die sie absichern sollen. Ob bei Cloud-Projekten, in agilen Softwareentwicklungen oder beim Einsatz von KI-Systemen: Jede technische Lösung bringt spezifische rechtliche Fragestellungen mit sich.
Wir verstehen sowohl die juristische als auch die technologische Sprache – und übersetzen diese in Vertragswerke, die Ihre Geschäftsziele schützen. Unsere Verträge sind nicht nur formal korrekt, sondern auch praxistauglich: klar strukturiert, verständlich formuliert und mit Blick auf mögliche Konfliktszenarien gestaltet.
Dabei denken wir weiter: Wie lassen sich Ausfallrisiken vertraglich absichern? Welche Garantien sind realistisch – und durchsetzbar? Wie kann geistiges Eigentum nachhaltig geschützt und die DSGVO rechtskonform integriert werden? Unser Ziel ist es, Ihre Projekte auf ein solides, belastbares Fundament zu stellen – rechtlich wie wirtschaftlich.
Gemeinsam gestalten wir den rechtlichen Rahmen für Ihr IT-Vorhaben
Sie planen eine IT-Kooperation, ein Softwareprojekt oder den Einsatz neuer digitaler Technologien? Sprechen Sie mit uns – wir schaffen die rechtliche Basis für Ihren Erfolg.
Gut vernetzt
Unsere aktiven Engagements
PayTechLaw.com
Weitere Informationen zu IT-Recht & Datenschutz
Kontakt aufnehmen
Vier Standorte – ein Team
Wir beraten Sie standortübergreifend mit einem auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten Experten-Team.

Frankfurt a. M. frankfurt@annerton.com
+49 69 204 36 89 -0

Luxemburg luxemburg@annerton.com
+352 28 68 91 -81

München munich@annerton.com
+49 89 306 683 -0