UNSER Internationales Netzwerk

Internationale Partnerkanzleien

FinTech Lawyers Network

Das FinTech Lawyers Network ist ein informelles paneuropäisches Netzwerk von Anwältinnen und Anwälten aus verschiedenen Kanzleien. ​

Seit 2016 vereint es nur die Besten des jeweiligen Landes: ehrgeizig und hochspezialisiert in allen Rechtsfragen rund um das Bank-, Finanz- und IT-Recht, zudem auch bestens vernetzt mit Aufsichtsbehörden und natürlich mit einem ausgeprägten Interesse am FinTech-Bereich.​

Die Mitglieder des Netzwerks sind für ein tiefgehendes Verständnis der Kundenbedürfnisse weit über rechtliche Fragen hinaus bekannt, bspw. die Marktentwicklung, das Produkt selbst, sowie die Verbindung von Menschen und Unternehmen. Die Mitglieds-Kanzleien werden von renommierten Ranking-Häusern (Chambers & Partners, The Legal 500 & Co.) regelmäßig ausgezeichnet.

https://www.fintechlawyers.com

Verbände & Vereine

Association of Certified Sanctions Specialists

Die Association of Certified Sanctions Specialists (ACSS) ist eine führende Organisation für Sanktions- und Exportkontrollspezialisten. Sie bietet Schulungen, das CSS-Zertifikat und arbeitet mit internationalen Institutionen wie der UN und der EU an globalen Partnerschafts- und Schulungsprojekten.

https://sanctionsassociation.org

Bundesverband Alternative Investments e.V.

Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) ist die assetklassen- und produktübergreifende Interessenvertretung für Alternative Investments in Deutschland.​

https://www.bvai.de

Bitkom e.V.​

Der Digitalverband repräsentiert über 2.200 Mitgliedsunternehmen. Sein übergeordnetes Ziel ist es, Deutschland als führenden Standort für Digitalisierung zu etablieren, die digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung zu fördern, digitale Souveränität zu stärken und eine breite gesellschaftliche Partizipation an digitalen Entwicklungen zu ermöglichen.​

https://www.bitkom.org/

Bundesverband für Geldwäscheprävention e.V.​

Der Bundesverband Geldwäscheprävention e.V. (bgp) fördert die Effektivität der Geldwäscheprävention in Deutschland, indem er als Forum für den Austausch dient und gemeinsam mit Verpflichteten und Behörden Lösungsansätze entwickelt. Als gemeinnütziger Verein ist der bgp offen für alle, die zur Erreichung seiner Ziele beitragen möchten.​

https://www.bundesverband-geldwaeschepraevention.de/

Digital Lending Association e. V.

Die Digital Lending Association setzt sich für eine professionelle, integre und transparente Organisation von digitalen Finanzierungen und Investitionen sowie für die Einhaltung von Branchenstandards durch alle Marktteilnehmer im Interesse von Kreditnehmern, Investoren und Geschäftspartnern ein. ​

https://digitallenders.eu

House of Finance & Tech Berlin 

Das House of Finance & Tech Berlin ist der zentrale Anlaufpunkt für die Finanz- und FinTech-Community in Berlin und darüber hinaus. Als öffentlich-private Partnerschaft und offizieller FinTech de:hub des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vernetzt HoFT etablierte Unternehmen, Startups und Institutionen auf lokaler wie internationaler Ebene.

https://hoft.berlin

Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.

Der Landesverband vertritt die Interessen von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten und bietet seinen 6.000 Mitgliedern Fortbildungen und Dienstleistungen. Ein besonderes Angebot ist die umfangreiche Fachbibliothek zum Handels-, Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht sowie zur Wirtschaftsprüfung. ​

https://lsbw.bayern

Prepaid Verband Deutschland e. V.

Der Verband setzt sich dafür ein, die Vielfalt und die Branche der Prepaid-Produkte der Öffentlichkeit näherzubringen. Er fördert den Dialog mit Medien, Verbrauchern und Kunden, um Transparenz und Verständnis für Prepaid-Produkte zu schaffen.

https://www.prepaidverband.de

Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.​

Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei der Geschäftsentwicklung, vertritt ihre Interessen gegenüber Aufsichtsbehörden, Politik und Öffentlichkeit und fördert die Wettbewerbsfähigkeit sowie nachhaltige Weiterentwicklung des deutschen Finanzplatzes.

Unsere Partner Sebastian Glaab und Dr. Anna Izzo-Wagner, LL.M. Eur. sind Mitglieder des Expertenbeirates.

https://www.vab.de