Geldwäscheprävention

Verpflichtung trifft Verantwortung: Gemeinsam gegen Wirtschaftskriminalität

Sie sind hier: Kompetenzen . Compliance & Geldwäscherecht . Geldwäscheprävention

Ein Zahlungsinstitut stellt fest, dass ungewöhnlich viele Neukunden aus Hochrisikoländern stammen. Ein FinTech-Unternehmen entdeckt Transaktionen, die nicht zum Geschäftsprofil passen. Ein Vermögensverwalter fragt sich, ob seine Risikoanalyse noch den aktuellen Anforderungen genügt. Die Verpflichtungen aus dem Geldwäschegesetz treffen gerade in der Finanzbranche auf komplexe Strukturen und dynamische Geschäftsmodelle. Wer hier klare Prozesse etabliert und technologische Unterstützung nutzt, schützt sich nicht nur vor Sanktionen – sondern erhöht auch die Integrität des eigenen Geschäftsmodells.

Wir begleiten Kreditinstitute, FinTechs und Versicherer bei der Umsetzung geldwäscherechtlicher Anforderungen – sowohl organisatorisch als auch produktbezogen.

  • Erstellung gesetzeskonformer Risikoanalysen nach § 5 GwG
  • Entwicklung und Pflege von Geldwäschehandbüchern, Prozessbeschreibungen und internen Richtlinien
  • Schulungskonzepte und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Beratung zur Produktkonzeption im Hinblick auf die Erfüllung geldwäscherechtlicher Pflichten
  • Beratung bei der Implementierung von Monitoring-Systemen
  • Stellung eines erfahrenen externen Geldwäschebeauftragten

Beratung mit Weitblick und operativer Erfahrung

Geldwäscheprävention ist heute mehr als ein gesetzlicher Auftrag – sie ist Ausdruck unternehmerischer Verantwortung. Die Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz (§ 2 Abs. 1 GwG) betreffen zahlreiche Akteure: von Kreditinstituten und Versicherungsvermittlern über Güterhändler bis hin zu Rechtsanwälten und Steuerberatern. Sie alle stehen vor der Aufgabe, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Dabei geht es längst nicht mehr nur um das Abarbeiten gesetzlicher Pflichtprogramme. Die wirksame Prävention erfordert ein tiefes Verständnis der eigenen Risikolage, klare interne Prozesse, laufende Schulung sowie ein sensibles Frühwarnsystem – all das eingebettet in eine Unternehmenskultur, die Compliance lebt.

Technologischer Fortschritt kann hierbei ein wertvoller Verbündeter sein: Moderne Monitoring-Systeme, automatisierte Risikoanalysen und digitale Schulungstools eröffnen neue Wege, um Effizienz mit Rechtssicherheit zu verbinden. Doch so individuell wie die Verpflichteten sind auch ihre Herausforderungen – und die Lösungen sollten es ebenso sein.

Mit Annerton wird Geldwäscheprävention zur integrierten Compliance-Lösung – tragfähig für die Prüfung, verständlich für Mitarbeitende, wirksam im operativen Geschäft.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre geldwäscherechtlichen Strukturen zukunftssicher gestalten

Ob Produktentwicklung, Risikoanalyse oder Schulung – wir stehen Ihnen mit operativer Erfahrung und rechtlicher Tiefe zur Seite.

Aktuelle Rankings & Awards

Ausgezeichnet

Gut vernetzt

Unsere aktiven Engagements

Kontakt aufnehmen