Compliance und Geldwäscherecht

Vertrauen durch Struktur. Sicherheit durch Expertise.

Sie sind hier: Kompetenzen . Compliance & Geldwäscherecht

In einer Finanzwelt, die von wachsender regulatorischer Komplexität und sich stetig wandelnden Vorgaben geprägt ist, unterstützen wir unsere Mandanten mit maßgeschneiderter Compliance- und Geldwäschepräventionsberatung. Unsere tiefgehende Marktkenntnis, regulatorische Expertise und unternehmerisches Denken machen uns zum verlässlichen Partner – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Unsere Kompetenzen

Wir beraten insbesondere Kreditinstitute, Finanzdienstleister, FinTechs und Versicherungsunternehmen bei regulatorischen Fragestellungen rund um Compliance und Geldwäscherecht.

Compliance
Entwicklung und Umsetzung unternehmensweiter Compliance-Strukturen, Beratung zu MaRisk und BAIT sowie Etablierung von Überwachungs- und Meldesystemen.
Mehr Informationen

Geldwäscheprävention
Unterstützung bei Risikoanalysen, Aufbau und Optimierung von AML-Systemen, Verdachtsmeldewesen und Schulungskonzepte gemäß GwG.
Mehr Informationen

Sanktionsrecht
Beratung zu EU- und internationalen Sanktionen, Transaktionsprüfungen, Sanktionslisten-Screening und interne Richtlinienentwicklung.
Mehr Informationen

Verlässliche Strukturen in einem dynamischen Umfeld

Regulatorische Anforderungen verändern sich rasant – und mit ihnen der Anspruch an unternehmensweite Compliance-Systeme. Ob ein Finanzinstitut seine Prozesse auf MaRisk und BAIT ausrichtet oder ein FinTech mit ersten Kontrollsystemen startet: Die Erwartungshaltung von Aufsichtsbehörden wie BaFin, FIU oder CSSF ist hoch, und sie trifft auf Geschäftsmodelle, die zunehmend digitaler, agiler und komplexer werden. In dieser Dynamik helfen wir dabei, Ordnung zu schaffen, Risiken zu steuern und Sicherheit zu vermitteln.

Ein funktionierendes AML-System ist heute weit mehr als ein Kontrollmechanismus. Es muss Risikoszenarien erkennen, Mitarbeitende schulen, Verdachtsfälle systematisch erfassen – und dabei nahtlos in bestehende Prozesse eingebettet sein. Gerade bei innovativen Geschäftsmodellen mit schnellen Transaktionsvolumina oder internationalen Bezügen geraten Unternehmen hier schnell an operative und rechtliche Grenzen. Wir entwickeln mit Ihnen AML-Strukturen, die nicht nur gesetzeskonform, sondern auch praktisch umsetzbar sind.

Auch Sanktionen sind längst kein Randaspekt mehr, sondern geschäftskritisch. Schon ein einzelner Treffer in einer Sanktionsliste kann internationale Geschäftsbeziehungen gefährden oder zu erheblichen Reputationsschäden führen. Deshalb integrieren wir auch das Sanktionsrecht in ein ganzheitliches Compliance-Verständnis – präventiv, vorausschauend und belastbar. So entsteht ein Schutzschirm, der mit Ihrem Geschäftsmodell wächst.

Sie möchten Ihre Compliance- und Geldwäschepräventionsprozesse auf ein belastungsfähiges Fundament stellen?

Ob strategische Neuausrichtung oder operative Unterstützung im Tagesgeschäft – wir sind für Sie da.

Stimmen, die zählen

Was Mandanten über uns sagen

Annerton zeichnet sich durch ihre praxisnahe und qualitativ hochwertige Beratung in den Rechtsbereichen der Finanzmarktaufsicht, des Bank- und Finanzrechts (inkl. Zahlungsdienstleistungen und E-Geld-Institute) aus, die auf tiefgehendem Wissen in diesen spezialisierten Bereichen basiert. Diese Expertise macht Annerton besonders wertvoll für Mandanten, die auf der Suche nach maßgeschneiderten und fundierten rechtlichen Lösungen sind.

Legal500 – Mandantenfeedback im Bereich Finanzmarktaufsicht, 2025

Die Praxis verfügt über starke analytische Fähigkeiten, ein tiefes Verständnis der regulatorischen Anforderungen und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Probleme in verständliche und umsetzbare Ratschläge zu übersetzen. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit und einen kontinuierlichen Wissensaustausch innerhalb des Teams unterstützt.

Legal500 – Mandantenfeedback im Bereich Finanzmarktaufsicht, 2025

Was Annerton einzigartig macht, ist ihr tiefes Verständnis der regulatorischen Landschaft und der spezifischen Herausforderungen, die Zahlungsdienstleister und E-Geld-Institute betreffen. Die Kombination aus juristischem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es dem Team, innovative und effektive Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Mandanten gerecht werden.

Legal500 – Mandantenfeedback im Bereich Finanzmarktaufsicht, 2025

Annerton ist die führende Payment-Kanzlei am Markt. Die Kanzlei ist extrem schnell in ihren Antwortzeiten. Annerton verfügt über eine sehr gute und moderne Social Media-Präsenz und transportiert mit dem Online PayTechLaw-Newsletter wissenswerte Inhalte ansprechend an ihre Abonnenten.

Legal500 – Mandantenfeedback im Bereich Finanzmarktaufsicht, 2025

Gut vernetzt

Unsere aktiven Engagements

Aktuelle Rankings & Awards

Ausgezeichnet

Kontakt aufnehmen