IT-Auslagerung

Regulatorische Klarheit für Ihre Auslagerungslandschaft

Sie sind hier: Kompetenzen . IT-Sicherheit & Datenschutz . IT-Auslagerung

Die Auslagerung von IT-Dienstleistungen ist Alltag in der Finanzbranche – nicht nur bei Großbanken, sondern auch bei FinTechs, Start-Ups und kleineren Instituten. Dabei geht es häufig nicht nur um klassische IT-Services, sondern um Kernkomponenten des Geschäftsmodells. Was als technisches Projekt beginnt, wird rasch zu einer juristischen Herausforderung: Welche regulatorischen Anforderungen gelten? Wie sieht ein rechtssicherer Vertrag mit dem Anbieter aus? Und wie stellen Sie sicher, dass Datenschutz, Verfügbarkeit und Kontrolle gewährleistet bleiben?

Genau deshalb ist die rechtliche Begleitung solcher Projekte entscheidend. Wir kennen die komplexen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und wissen, wie man technische und wirtschaftliche Interessen rechtssicher zusammenführt.

Wir beraten insbesondere Finanzinstitute, Versicherungen, Zahlungsdienstleister und FinTechs bei der rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung von IT-Auslagerungen.

  • Beratung zur strategischen Ausrichtung von IT-Auslagerungsprojekten
  • Unterstützung bei der Wahl geeigneter Auslagerungsmodelle
  • Entwurf, Prüfung und Verhandlung von IT-Auslagerungsverträgen, inkl. SLAs, KPIs, DORA-Mindestvertragsanforderungen, Datenschutzthemen und AVV
  • Risikoanalyse und rechtliche Bewertung von Auslagerungsvorhaben
  • Entwicklung von Strategien zur Risikominderung, insbesondere Ausfall- und Notfallplanung (BCM)
  • Begleitung bei Konflikten, z. B. bei Leistungsstörungen oder Vertragsbeendigung
  • Rechtsberatung bei Vertragsverlängerungen oder Änderungen bestehender Auslagerungen
  • Unterstützung bei und Entwicklung von Exit- und Wind-Down-Strategien
  • Beratung und Unterstützung zum Auslagerungsregister und Informationsregister

IT-Auslagerung braucht Weitblick – und rechtliche Klarheit

Eine IT-Auslagerung ist weit mehr als ein technisches Projekt – sie ist eine strategische Entscheidung mit rechtlichen, operativen und wirtschaftlichen Auswirkungen.

Die Wahl des richtigen Modells, die vertragliche Ausgestaltung und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sind nur einige der Faktoren, die über den Erfolg eines Projekts entscheiden.

Dabei ist rechtliche Klarheit von Anfang an entscheidend: Wer trägt welche Verantwortung? Welche Mindestanforderungen müssen erfüllt sein? Und wie schützen Sie sich vor Risiken wie Ausfällen, Datenpannen oder unklaren Haftungsfragen?

Wir bringen Ordnung in die Komplexität. Unsere Beratung schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern bietet auch strategische Orientierung – etwa bei der Gestaltung von Verträgen, dem Management von Drittparteien oder der langfristigen Planung von Exit-Strategien. Mit unserer Unterstützung integrieren Sie rechtliche Anforderungen nahtlos in Ihre Projektarchitektur – und schaffen so die Grundlage für eine sichere und zukunftsfähige digitale Infrastruktur.

Lassen Sie uns über Ihre IT-Auslagerungslandschaft sprechen

Sie planen eine IT-Auslagerung oder stehen mitten in der Umsetzung? Sie möchten die DORA-Anforderungen an das IKT-Drittparteienmanagement umsetzen? Sie werden Auslagerungen beenden und brauchen Hilfe beim Wind Down?

Wir unterstützen Sie gerne – mit juristischer Expertise, technischem Verständnis sowie einem klaren Fokus auf Ihre unternehmerischen Ziele.

Gut vernetzt

Unsere aktiven Engagements

Aktuelle Rankings & Awards

Ausgezeichnet

Kontakt aufnehmen